Am 9.6.2016 hat der Bundestag das Maßnahmenpaket zur Reform der Investmentbesteuerung beschlossen. Der Beschlussempfehlung des Finanzausschusses (18/8739) folgten die Abgeordneten von CDU/CSU und SPD. Die Linke stimmte dagegen. Die Grünen enthielten sich.
StModernG im Bundestag: Zahlreiche Änderungen angenommen
Der Bundestag hat dem Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens am 12.5.2016 zugestimmt – allerdings nur unter der Bedingung zahlreicher Änderungen.
Schädlich ist das jedoch nicht, ganz im Gegenteil: Das Gesetz wird durch die Änderungen insgesamt anwendungsfreundlicher und praxistauglicher für Steuerberater und Steuerpflichtige. Lesen Sie hier: Die wichtigsten Änderungen am StModernG durch den Bundestag haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst!
Modernisierung des Besteuerungsverfahrens: BT-Finanzausschuss stimmt Gesetzentwurf zu
Berlin: (hib/HLE) Das Besteuerungsverfahren in Deutschland wird modernisiert und soll in Zukunft weitgehend ohne schriftliche Belege auskommen. Der Finanzausschuss stimmte in seiner Sitzung am Mittwoch dem von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Besteuerungsverfahren (18/7457). Hier klicken zum Weiterlesen.
STEUER-TELEX-Spezial: Steuerberaterhaftung – Kennen Sie diese Verfahrensfalle?
Selbst der gewissenhafteste Berater kann sich dem Haftungsrisiko nicht entziehen. Ein leichtfertiger Umgang mit Verfahrensfragen kann richtig teuer werden! Für Sie habe ich deshalb gemeinsam mit meinen Kollegen aus der STEUER-TELEX-Redaktion dieses Spezial entwickelt.
„Steuerberaterhaftung – Kennen Sie diese Verfahrensfalle?“ – hier möchten wir Ihnen mit nützlichen Informationen und hilfreichen Tipps zu Verfahrensfragen zur Seite stehen! Klicken Sie hier und lesen Sie heute: „Steuerberaterhaftung: Ablauf der Festsetzungsfrist – Ansprüche verjähren nicht am Wochenende“!
Modernisierung des Besteuerungsverfahrens : Es geht in die nächste Runde
Am 13.4.2016 fand im Finanzausschuss des Bundestags die Anhörung zum „Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens“ (kurz: StModernG) statt – Tenor bei allen Beteiligten: „Grundsätzlich sind die geplanten Änderungen zu begrüßen“.
Insbesondere in der vollautomatischen Bearbeitung von einfachen Steuerfällen durch ein RMS sehen die beteiligten Abgeordneten fraktionsübergreifend eine echte Verbesserung der derzeitigen Bearbeitungspraxis.
Investmentsteuergesetz: Reform ist im Gesetzgebungsverfahren
Die Bundesregierung hat am 24.02.2016 den „Entwurf eines Gesetzes zur Reform der Investmentbesteuerung“ (Investmentsteuergesetz – InvStRefG) beschlossen. Am 9.6.2016 hat der Bundestag dem eingebrachten Entwurf zugestimmt. Das Gesetz unternimmt zahlreiche relevante Steueränderungen ab 2017.
Elektronische Kassen: BMF legt Referentenentwürfe gegen Manipulation an Kassensystemen vor
Schon länger sind dem BMF elektronische Kassen ein Dorn im Auge: Nach Meinung des Ministeriums stellen technische Manipulationen der Kassensysteme eine ernste Gefahr für den gleichmäßigen Steuervollzug dar.
Gebäudeabschreibung (Afa): Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung geupdatet
Die Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück (Kaufpreisaufteilung) unterstützt Berater und Steuerpflichtige dabei, die Bemessungsgrundlage für die Absetzung für Abnutzung (AfA) eines Gebäudeanteils zu ermitteln. Sie wird von der Finanzverwaltung genutzt, um ein Massenverfahren für die Ermittlung der Afa-Bemessungsgrundlage des Gebäudes und dem nicht abschreibungsfähigen Grund und Boden durchzuführen. Das Tool ist auch für Steuerberater und Steuerbürger zugänglich.
Jüngst kritisierte der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DstV) in einer Stellungnahme, dass sich Praxisfälle häufen, in denen die Anwendung der Arbeitshilfe zu nicht sachgerechten Ergebnissen führt. Das BMF hat nun reagiert – und die Arbeitshilfe teilweise um die Kritikpunkte des DStV erweitert. Einen Link zur aktuellen Version der Afa-Arbeitshilfe finden Sie in diesem Artikel. Klicken Sie hier!
Kommt der Bauboom? Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus vorgelegt
Am 3.2.2016 veröffentlichte das Kabinett einen Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus.
Kernpunkt des Gesetzes ist die Neueinführung einer zeitlich befristeten Sonderabschreibung in die Einkommensteuer (§ 7b EStG).
Mit ihr will die Regierung insbesondere Investoren ermutigen, neuen und günstigen Wohnraum in Gebieten mit einem angespannten Wohnungsmarkt zu schaffen.
Bundesrat: Stellungnahme zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
Am 29.1.2016 hat der Bundesrat seine umfangreiche Stellungnahme zum Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens veröffentlicht. Insbesondere strebt er mit seinen gewünschten Änderungen eine Verbesserung der Anwendbarkeit des Gesetzes an.