Artikel von Sebastian Hohenbild
Jetzt gratis herunterladen: Checkliste Einkommensteuer für den VZ 2017!
Wie lassen sich die Neuerungen bei der Einkommensteuer-Erklärung für den VZ 2017 in den Griff bekommen, ohne gleich einen Kommentar zu ... mehr »
Finanzverwaltung: Prüfungsschwerpunkte für 2018 veröffentlicht
Informationen darüber, welche Schwerpunkte die Finanzämter bei ihren Prüfungen setzen, sind für Steuerberater und ihre Mandanten Gold ... mehr »
Koalitionsvertrag 2018: Das plant die neue Regierung in Sachen Steuerrecht
Neue Schulden will die mögliche Regierung aus den Reihen der CDU/CSU und SPD in der kommenden Legislaturperiode nicht machen. Stattdessen ... mehr »
USt und UStAE 2018: Wichtige Änderungen zum Jahreswechsel
Was ändert sich in der Umsatzsteuer, welche Änderungen gibt es im Umsatzsteueranwendungserlass? Die wichtigsten Punkte zu den USt- und ... mehr »
Steueränderungen 2018: Das ist neu im Steuerrecht
Der Jahreswechsel 2017/2018 bringt einige Gesetzesänderungen im EStG, in der AO und weiteren Gesetzen mit sich. In diesem Artikel geben wir ... mehr »
Investmentsteuerreform: BMF klärt offene Fragen
Ein Reminder: Ab 1.1.2018 gilt das neue Investmentsteuergesetz (InvStG 2018). Mit ihm kommen grundlegende Änderungen bei der Besteuerung ... mehr »
BFH entscheidet: AfA für Wiederbepflanzungsrechte im Weinbau?
Können die Anschaffungskosten für die Wiederbepflanzungsrechte im Weinbau im Wege der AfA abgeschrieben werden? Mit diesem Urteil sorgt ... mehr »
Kassennachschau ab 2018: Wie Sie Ihre Mandanten optimal vorbereiten
Unerwarteter Besuch ist so eine Sache. Manchmal möchte man dem Gast lieber nicht die Türe öffnen – Ihre Mandanten können mit ... mehr »
Investitionsabzug: Wann ist die Anschaffung eines Luxuswagens unangemessen?
Die frühere Ansparrücklage und ab 2007 der Investitionsabzugsbetrag bieten für Unternehmen Potenzial für steuerliche Gestaltungen. ... mehr »
GwG (Geldwäschegesetz): Neue Pflichten für Steuerberater
Für die Praxis: In einem neuen Beitrag weißt der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DstV) jetzt auf die Pflichten hin, die sich für ... mehr »