Artikel von Sebastian Hohenbild
BFH erleichtert Rechnungsangaben für Vorsteuerabzug
Manchmal können kleine Änderungen große Auswirkungen haben – beispielsweise dann, wenn umsatzsteuerliche Rechnungsangaben nicht in der ... mehr »
Familienentlastungsgesetz: Referentenentwurf jetzt vorgelegt!
Am 8.6.2018 hat das BMF den Referentenentwurf eines „Gesetzes zur Stärkung und steuerlichen Entlastung der Familien sowie zur Anpassung ... mehr »
Kassennachschau: Neues BMF-Schreiben klärt Rechte und Pflichten
Das „Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen“ sieht seit Jahresanfang die Kassennachschau vor. Damit hat ... mehr »
Jetzt doch: BFH hat Zweifel an der Höhe der Nachzahlungszinsen
Innerhalb von wenigen Wochen musste sich der BFH gleich zweimal mit der Höhe der Nachzahlungszinsen auseinandersetzen. Das Spannende: Er ... mehr »
Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen abzugsfähig
Rechtsstreitigkeiten kosten Mandanten nicht selten jede Menge Zeit, Nerven und auch Geld. Da ist es nur logisch, dass sie an einem ... mehr »
BFH entscheidet: Höhe der Nachforderungszinsen ist verfassungsmäßig
Die Höhe der Nachforderungszinsen (§ 233a Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 238 Abs. 1 Satz 1 AO) für in das Jahr 2013 fallende ... mehr »
Überlassung von Firmenwagen: Neues BMF-Schreiben ist echte Arbeitshilfe!
Einkommensteuer: Firmenwagen, die Mitarbeitern zur privaten Nutzung überlassen werden – das ist mit Sicherheit auch in Ihrer ... mehr »
AfA: Neue Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung mit Stand 2018
Ende März hat das Bundesfinanzministerium die Arbeitshilfe zur Aufteilung eines Gesamtkaufpreises für ein bebautes Grundstück ... mehr »
Für die Praxis: OFD Karlsruhe veröffentlicht Merkblatt zur „Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung“
Die Themen Kasse, digitale Buchführung und Kassenführung sind nach wie vor hochaktuell: Mit einem Merkblatt fasst die OFD Karlsruhe jetzt ... mehr »
Bildung eines Investitionsabzugsbetrags bei späterer Investition im Sonderbetriebsvermögen
Gemäß § 7g Abs. 7 EStG kann ein Investitionsabzugsbetrag auch bei Personengesellschaften beansprucht werden. Daher kann die Gesellschaft ... mehr »